Musikverein Markt Aislingen

04.06.2023

Schützenfest Finningen

Über 1000 Böllerschützen kamen am Sonntag nach Finningen um das Jubiläum der Hubertusschützen zu feiern. Wir hatten viel Freude während der Mittagszeit die Festbesucher musikalische zu unterhalten und erfüllten auch den ein oder anderen Musikwunsch. Bei fast wolkenfreien Himmel spielten wir die Teilnehmer anschließend zum Schießplatz und wieder zurück. Am Rückweg, nahm sich unser Landrat Markus Müller gern die Zeit und dirigierte noch einen Marsch.

06.05.2023

Jubiläumskonzert - musikalische Reise durch Großbritannien

Anlässlich ihrer Vereinsjubiläen luden der Musikverein Markt Aislingen (40 Jahre) und die Blaskapelle Glött (65 Jahre) zum Jubiläumskonzert ein.  Mit dem Konzertmarsch „Arsenal“ begrüßten die Musiker/innen die Zuhörer in der vollbesetzten Sporthalle in Glött musikalisch. Melanie Biber und Theresa Feistle führten die „Reisegruppe Großbritannien“ gekonnt charmant und witzig zu den verschiedensten Plätzen des Landes. Zunächst ging es nach Schottland. Nach einer kleinen Dudelsack – Kostprobe zur Einstimmung wurden die Konzertbesucher in „Highland Cathedral“ ins schottische Hochland entführt. Liebe, Abenteuer und Gefahr waren die Schlagworte für das nächste Stück: „Adventure!“. Die beiden Vereinsvorstände Martina Gerstmeier und Christan Braun überzeugten dabei als Solisten an der Querflöte bzw. am Tenorhorn. Nun ging es klassisch weiter. Mit zwei Sätzen aus der Feuerwerks – Musik von Georg Friedrich Händel wurden die Konzertbesucher in das Jahr 1749 zurückversetzt. Josef Werner Schneider, selbst aktiver Musiker beim Musikverein Markt Aislingen, nahm nun in seiner Rolle als Bezirksvorsitzender des Allgäu – Schwäbischen Musikbundes einige Ehrungen vor. 15 Jahre: Marina Schipp 20 Jahre: Theresa Feistle, Simon Sturm 25 Jahre: Diana Schipp 30 Jahre: Franz Schipf 40 Jahre: Brigitte Konle, Annerose Sturm, Klaus Loibl Im Anschluss durfte Martina Gerstmeier, erste Vorsitzende des MVA, gleich 58 passive Gründungsmitglieder sowie zwei für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Sie dankte den langjährigen Förderern des Vereins und betonte, dass sie eine sehr wichtige Stütze darstellen. Vor der Pause ging es für die Reisegruppe Großbritannien schließlich noch in die königlichen Parks begleitet von der „Queen´s Park Melody“. Dabei waren Stefan Hirner (Trompete) sowie Tobias Hirner und Klaus Loibl (Posaune) als Solisten zu hören. Nach der Pause riefen die Musiker/innen zur traditionellen Wachablösung am Buckingham Palace. Passend kostümiert marschierten Schlagzeuger Markus Kraus und Dirigent Carsten Hamaleser zur Bühne. Anschließend erklang der Marsch „With Sword And Lance“.  Mit „Lord Of The Dance“ ging es schließlich in die Welt des Stepptanzes. Die schnellen Schrittfolgen des Tanzes forderten die Finger der Instrumentalisten/innen heraus. Die Solopassagen übernahmen Christina Böck (Saxophon) und Andreas Leippert (Flügelhorn). Der nächste Stopp für die Reisegruppe war der Drehort von „Braveheart“. Eindrucksvoll wurde dabei der mutige Freiheitskämpfer William Wallace inszeniert. Stefan Hirner (Trompete) läutete schließlich dessen berühmte Rede über die Freiheit ein. Vor dem letzten Programmpunkt dankte Martina Gerstmeier allen helfenden Händen in der Vorbereitung sowie an diesem Abend. Abschließend hatten die beiden Reiseführerinnen nun noch ein besonderes Highlight mitgebracht: Exklusivkarten für ein Konzert von Robbie Williams. Das Medley „Let Me Entertain You“ mit jeder Menge Ohrwurm – Potenzial bildete den fulminanten Abschluss des Konzertabends. Carsten Hamaleser leitete, nach seinen Dankesworten, über zur ersten Zugabe des Abends - John Lennons Friedenshymne „Imagine“. Dirigent Franz Schipf fand es toll, dass König Charles seine Krönung nun passenderweise auf unseren Konzerttermin gelegt hat. Die zweite Zugabe repräsentierte schlussendlich das größte Friedensprojekt der Welt, aus dem sich Großbritannien kürzlich leider verabschiedet hat: die „Europahymne“. Dafür gab es Standing Ovations.

30.04. - 01.05.2023

Maibaum aufstellen und Weckruf

Der Musikverein umrahmte das traditionalle Maibaum aufstellen der Feuerwehr Aislingen. Der Weckruf ist eine lieb gewonnene Tradition, die nicht mehr wegzudenken ist aus unserem Musikerjahr. Auch dieses Jahr haben wir uns um 6 Uhr früh auf dem Weg gemacht, um den Mai in Aislingen, Windhausen, Baumgarten und Rieder musikalisch zu begrüßen.

11.02 - 21.02.2023

Faschingsumzüge

Mit “Glinke auf - hoi, hoi, hoi” starteten wir in Gundelfingen in die fünfte Jahreszeit. In Höchstädt bei “Finken - Helau” waren die Aislinger Frösche auch sofort dabei. Bei einem freundliches “Hallo - Wach” liefen wir durch Donaualtheim und blieben nicht stehen. Als jeder in Lauingen “Blunz, Blauz - Hei, Hei” rufte, konnte man uns auch sehen. “Holza - Helau” ertönte es laut in Holzheim bei strahlendem Sonnenschein. Wir freuen uns schon sehr, nächstes Jahr im Fasching wieder dabei zu sein.

26.12.2022

Weihnachtskonzert

Wir freuten uns sehr, dass auch dieses Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag zahlreiche Zuhörer zu unserem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche St. Georg kamen. Zusammen mit dem Chor Cantare und den Gesamgsvereinen Aislingen und Eppisburg schafften wir es, die Besucher aus dem Weihnachtsstress herauszuholen. Durch abwechslungsreiche und festliche Klänge konnten alle kurz Innehalten und besinnlich die Festtage ausklingen lassen.

Vereinsleben

Musikverein Markt Aislingen

04.06.2023

Schützenfest

Finningen

Über 1000 Böllerschützen kamen am Sonntag nach Finningen um das Jubiläum der Hubertusschützen zu feiern. Wir hatten viel Freude während der Mittagszeit die Festbesucher musikalische zu unterhalten und erfüllten auch den ein oder anderen Musikwunsch. Bei fast wolkenfreien Himmel spielten wir die Teilnehmer anschließend zum Schießplatz und wieder zurück. Am Rückweg, nahm sich unser Landrat Markus Müller gern die Zeit und dirigierte noch einen Marsch.

06.05.2023

Jubiläumskonzert

- musikalische Reise durch

Großbritannien

Anlässlich ihrer Vereinsjubiläen luden der Musikverein Markt Aislingen (40 Jahre) und die Blaskapelle Glött (65 Jahre) zum Jubiläumskonzert ein.  Mit dem Konzertmarsch „Arsenal“ begrüßten die Musiker/innen die Zuhörer in der vollbesetzten Sporthalle in Glött musikalisch. Melanie Biber und Theresa Feistle führten die „Reisegruppe Großbritannien“ gekonnt charmant und witzig zu den verschiedensten Plätzen des Landes. Zunächst ging es nach Schottland. Nach einer kleinen Dudelsack – Kostprobe zur Einstimmung wurden die Konzertbesucher in „Highland Cathedral“ ins schottische Hochland entführt. Liebe, Abenteuer und Gefahr waren die Schlagworte für das nächste Stück: „Adventure!“. Die beiden Vereinsvorstände Martina Gerstmeier und Christan Braun überzeugten dabei als Solisten an der Querflöte bzw. am Tenorhorn. Nun ging es klassisch weiter. Mit zwei Sätzen aus der Feuerwerks – Musik von Georg Friedrich Händel wurden die Konzertbesucher in das Jahr 1749 zurückversetzt. Josef Werner Schneider, selbst aktiver Musiker beim Musikverein Markt Aislingen, nahm nun in seiner Rolle als Bezirksvorsitzender des Allgäu – Schwäbischen Musikbundes einige Ehrungen vor. 15 Jahre: Marina Schipp 20 Jahre: Theresa Feistle, Simon Sturm 25 Jahre: Diana Schipp 30 Jahre: Franz Schipf 40 Jahre: Brigitte Konle, Annerose Sturm, Klaus Loibl Im Anschluss durfte Martina Gerstmeier, erste Vorsitzende des MVA, gleich 58 passive Gründungsmitglieder sowie zwei für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Sie dankte den langjährigen Förderern des Vereins und betonte, dass sie eine sehr wichtige Stütze darstellen. Vor der Pause ging es für die Reisegruppe Großbritannien schließlich noch in die königlichen Parks begleitet von der „Queen´s Park Melody“. Dabei waren Stefan Hirner (Trompete) sowie Tobias Hirner und Klaus Loibl (Posaune) als Solisten zu hören. Nach der Pause riefen die Musiker/innen zur traditionellen Wachablösung am Buckingham Palace. Passend kostümiert marschierten Schlagzeuger Markus Kraus und Dirigent Carsten Hamaleser zur Bühne. Anschließend erklang der Marsch „With Sword And Lance“.  Mit „Lord Of The Dance“ ging es schließlich in die Welt des Stepptanzes. Die schnellen Schrittfolgen des Tanzes forderten die Finger der Instrumentalisten/innen heraus. Die Solopassagen übernahmen Christina Böck (Saxophon) und Andreas Leippert (Flügelhorn). Der nächste Stopp für die Reisegruppe war der Drehort von „Braveheart“. Eindrucksvoll wurde dabei der mutige Freiheitskämpfer William Wallace inszeniert. Stefan Hirner (Trompete) läutete schließlich dessen berühmte Rede über die Freiheit ein. Vor dem letzten Programmpunkt dankte Martina Gerstmeier allen helfenden Händen in der Vorbereitung sowie an diesem Abend. Abschließend hatten die beiden Reiseführerinnen nun noch ein besonderes Highlight mitgebracht: Exklusivkarten für ein Konzert von Robbie Williams. Das Medley „Let Me Entertain You“ mit jeder Menge Ohrwurm – Potenzial bildete den fulminanten Abschluss des Konzertabends. Carsten Hamaleser leitete, nach seinen Dankesworten, über zur ersten Zugabe des Abends - John Lennons Friedenshymne „Imagine“. Dirigent Franz Schipf fand es toll, dass König Charles seine Krönung nun passenderweise auf unseren Konzerttermin gelegt hat. Die zweite Zugabe repräsentierte schlussendlich das größte Friedensprojekt der Welt, aus dem sich Großbritannien kürzlich leider verabschiedet hat: die „Europahymne“. Dafür gab es Standing Ovations.

30.04. - 01.05.2023

Maibaum aufstellen und

Weckruf

Der Musikverein umrahmte das traditionalle Maibaum aufstellen der Feuerwehr Aislingen. Der Weckruf ist eine lieb gewonnene Tradition, die nicht mehr wegzudenken ist aus unserem Musikerjahr. Auch dieses Jahr haben wir uns um 6 Uhr früh auf dem Weg gemacht, um den Mai in Aislingen, Windhausen, Baumgarten und Rieder musikalisch zu begrüßen.

11.02 - 21.02.2023

Faschingsumzüge

Mit “Glinke auf - hoi, hoi, hoi” starteten wir in Gundelfingen in die fünfte Jahreszeit. In Höchstädt bei “Finken - Helau” waren die Aislinger Frösche auch sofort dabei. Bei einem freundliches “Hallo - Wach” liefen wir durch Donaualtheim und blieben nicht stehen. Als jeder in Lauingen “Blunz, Blauz - Hei, Hei” rufte, konnte man uns auch sehen. “Holza - Helau” ertönte es laut in Holzheim bei strahlendem Sonnenschein. Wir freuen uns schon sehr, nächstes Jahr im Fasching wieder dabei zu sein.

26.12.2022

Weihnachtskonzert

Wir freuten uns sehr, dass auch dieses Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag zahlreiche Zuhörer zu unserem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche St. Georg kamen. Zusammen mit dem Chor Cantare und den Gesamgsvereinen Aislingen und Eppisburg schafften wir es, die Besucher aus dem Weihnachtsstress herauszuholen. Durch abwechslungsreiche und festliche Klänge konnten alle kurz Innehalten und besinnlich die Festtage ausklingen lassen.

Vereinsleben